Preis nicht verfügbar
Jetzt kaufen bei Amazon › gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen
* Preis wurde zuletzt am 19. März 2020 um 11:00 Uhr aktualisiert.
Marke | Polar |
EAN | 0725882006925 |
Modell | 90054 |
Gewicht | 37,8 g |
Wasserfestigkeit | 20 m |
Akkulaufzeit | 4 Tage |
Schrittzähler | |
Pulsmesser | |
Optionaler Brustgurt | |
Höhenmesser | |
Smartwatch-Funktion | |
Motivations-/Weckfunktion | |
Schlafmodus | |
Trainingsmodus | |
Touchscreen | |
Sprachsteuerung | |
Mein Fazit | Wer ein günstiges Fitnessarmband sucht, das sicher am Handgelenk sitzt, kann mit dem Polar Loop nichts falsch machen. Die Messwerte sind recht genau. Nur die Bedienung ist durch die sehr einfache Anzeige ohne Touch-Screen sowie die Knopfsteuerung nicht sehr komfortabel. |
Mit dem Polar Loop kommt ein Fitness Armband ans Handgelenk, das seine Dienste verrichtet, aber im Display nur die nötigsten Daten weitergibt. Es glänzt allerdings durch andere Besonderheiten.
Mit einem Preis ab rund 70 Euro gehört das Polar Loop zu den erschwinglicheren Activity Trackern. Dafür verzichtet der Anwender auf ein aufwändiges Display. Die Infos auf der LED erscheinen in einer 5 x 17 Pixel Laufschrift und lassen keine Tiefenanalysen zu. Für einen Überblick reicht es aber. Ausführlichere Darstellungen werden der App überlassen. Dabei zeigt sich das Polar Loop kontaktfreudig. Neben der stromsparenden Bluetooth Smart Schnittstelle, mit der übrigens auch ein Brustgurt zur Herzfrequenzmessung gepaart werden kann, lässt es nämlich zudem eine Kommunikation über USB-Kabel zu. Das ist nur bei wenigen Modellen möglich und macht vor allem dann Sinn, wenn der Fitness Tracker mit dem PC oder Mac verbunden werden soll. Die Betriebssysteme Android und iOS werden natürlich auch unterstützt.
Die Daten fließen aus einem 4 MB großen Speicher, der bis zu 12 Tage lang Bewegungsaktivitäten erfassen kann. Das ist genau wie das Gewicht des Schrittzählers von 34,8 Gramm im akzeptablen Bereich. Ein leichtes Naserümpfen verdient jedoch der 25 Milliampere Akku, der maximal 4 Tage lang Strom liefern kann, bevor er aufgeladen werden muss. Aber auch die meisten Konkurrenzmodelle liegen hier nicht wesentlich darüber. Die Verbindung zur Stromquelle erfolgt über einen Magnet-Adapter, was schon eine wackelige Angelegenheit sein kann. Gravierender ist aber, dass aufgrund einer fehlenden Touch-Screen die Bedienung über eine Soft-Touch-Fläche erfolgt, was nicht sehr komfortabel ist. Dafür ist das Polar Loop erstaunlicherweise eines der wenigen Geräte, das einen rundum zufriedenstellenden Verschluss hat, wie er auch bei Armbanduhren genutzt wird. Warum andere Hersteller dieses bekannt-bewährte Prinzip nicht anwenden, löst Erstaunen aus. Damit ist das Loop uneingeschränkt Outdoor-tauglich und kann sogar Tauchgänge in bis zu 20 Metern Tiefe mitmachen.
Die Hauptfunktion des Aktivity Trackers besteht natürlich darin, Schritte zu zählen. Das macht das Polar Loop dank seines sehr empfindlichen Bewegungssensors recht gut. Die Umrechnung der geleisteten Bewegung in Kalorienverbrauch erfolgt daher auch vergleichsweise genau. Nur werden hier Grund- und Leistungsumsatz auch in der App nicht aufgeschlüsselt. Bei der Distanzmessung fällt auf, dass lediglich eine voreingestellte Schrittlänge zugrunde gelegt werden kann. Einzigartig am Polar Loop ist die automatische Schlaferkennung. Sie erkennt, wann der Träger ins Reich der Träume versinkt und schaltet dann automatisch den Schlafmodus ein, um die verschiedenen Schlafphasen zu protokollieren.
Wer ein günstiges Fitnessarmband sucht, das sicher am Handgelenk sitzt, kann mit dem Polar Loop nichts falsch machen. Die Messwerte sind recht genau. Nur die Bedienung ist durch die sehr einfache Anzeige ohne Touch-Screen sowie die Knopfsteuerung nicht sehr komfortabel.
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 19. März 2020 um 11:00 Uhr aktualisiert.